29. Geburtsschmerzen bewältigen: Das hilft bei Wehen-Schmerz
29. Geburtsschmerzen bewältigen: Das hilft bei Wehen-Schmerz In dieser Folge erfährst du alles über…
Der Geburtsvorbereitungskurs von Geburtsinstinkt ist für jede werdende Mama, die sich MEHR von ihrer Geburt erwartet, als einfach nur zu geschehen!
Oder hast du vielleicht schon eine nicht so schöne Geburtserfahrung gemacht und möchtest, dass sich diese nicht wiederholt?
Vielleicht möchtest du, wie ich damals, dich nicht damit abfinden, dass Geburten ein Schreckensereignis sein sollen?
Du hast alles für eine positive Geburt in dir, und ich zeige dir, wie du es nutzen kannst.
Bekannt aus:
Im Audio- und Videokurs lernst du in einzelnen Schritten alles, was du für die Geburt und die Geburtsvorbereitung benötigst. Du kannst dir die Inhalte ansehen oder einfach nur zuhören. Wenn ich etwas Wichtiges zeige, werde ich es dir sagen.
Alle Hypnosen sind nach wissenschaftlichen Standards gemäß dem Milton-Modell-Sprachmuster verfasst und an die Anforderungen und Herausforderungen verschiedener Umgebungen rund um die Geburt angepasst.
Deine Geburtsbegleitung wird miteinbezogen und lernt, wie sie dich bestmöglich begleiten und unterstützen kann. Ich zeige euch, wie ihr zusammen üben könnt und wie sie dich während der Geburt und im Umgang mit dem medizinischen Personal am besten unterstützt.
Du bekommst nützliches Wissen rund um die Geburt, wie über die Geburtsphasen, welche möglichen Interventionen es gibt oder auch über die Vor- und Nachteile von Geburtspositionen.
Die wichtigsten Kursinhalte sind im Kursbuch zusammengefasst. Du erhältst es als PDF zum Ausdrucken. Hier kannst du dir auch noch eigene Notizen auf den dafür vorgesehenen Seiten machen.
Ich begleite dich die ganze Zeit und bin jederzeit für deine Fragen erreichbar. Ich freue mich auch über Feedback und darüber, wenn du mir erzählst, wie es dir beim Training ergeht. Alle Kontaktmöglichkeiten erfährst du im Kurs.
(EMAIL, Whats App, SMS, Telefon, Zoom)
Ich habe meinen Online-Kurs mit dem Ziel entwickelt, Frauen ihre Selbstbestimmtheit und ihr Selbstbewusstsein für die Geburt zurückzugeben – im Einklang mit der modernen Medizin. Mein System beruht auf wissenschaftlich geprüften Methoden und hilft dabei, die Geburt positiv und aktiv, ohne Angst zu erleben.
Im ersten Kapitel erkläre ich dir, was du für deine Geburt brauchst – körperlich und mental. Es geht um die Abläufe der Geburt und darum, was und wie diese sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden können. Nach diesem ersten Kapitel hast du alles, was dir hilft, dich positiv auf die Geburt einzustellen.
Jetzt wird es auch schon praktisch. Im zweiten Teil geht es um den Aufbau und die Anwendung der Praxis. Außerdem üben wir gleich die ersten zwei Hypnosen. Du wirst ganz langsam und genau an alles herangeführt. Auch wenn du vielleicht noch keine Erfahrung damit hast, kannst du es ganz einfach anwenden.
Du lernst eine spezielle Atemtechnik für die Eröffnungsphase. Ich erkläre dir, wie du sie am besten trainierst und anwendest. Auch die Atmung in der Austrittsphase ist ein Thema, ebenso wie die ein oder andere Technik, die dich bei deiner Geburt unterstützt.
Dieses Kapitel widmet sich voll und ganz deiner Geburtsbegleitung. Es gibt eine Zusammenfassung des gesamten Kurses und viele weitere Lektionen, in denen deine Begleitung lernt, wie sie dich am effektivsten beim Training und später auch bei der Geburt unterstützen kann.
Hier findest du weitere nützliche Infos rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach.
Dabei handelt es sich um Audiodateien, die dir zur Verfügung stehen. Du kannst aus vielen unterschiedlichen Hypnosen wählen, die alle das Ziel haben, dich auf verschiedene Gegebenheiten vorzubereiten. Damit trainierst du zum Beispiel, wie du schnell wieder in die Hypnose kommst, wie du Geräusche als nicht störend wahrnimmst und vieles mehr. Wir arbeiten auch gemeinsam daran, dass du deinem Körper vollstes Vertrauen schenkst und angstfrei in die Geburt gehen kannst.
Um die Geburtsvorbereitung für dich individuell zu gestalten, gibt es drei unterschiedliche Melodien in der Vorbereitung.
Welche ist deine Lieblingsmelodie?
Die sechs untersuchten Studien zu diesem Aspekt zeigen alle dieselbe Tendenz auf. Drei Studien stellen einen signifikant tieferen Einsatz von Schmerzmitteln in der Interventionsgruppe fest (Harmon et al., 1990; Jenkins
et al., 1993; Hüsken-Janssen et al., 2005).
Zwei weitere Studien können
gleiche Ergebnisse darlegen, diese jedoch nicht statistisch signifikant belegen (Martin et al., 2001; Brann et al., 1987).
Eine weitere Studie stellt einen
signifikant geringeren Einsatz der PDA in der Interventionsgruppe fest (Cynaet al., 2001).
Trotz unterschiedlicher Methoden zur Geburtsvorbereitung
mittels Selbsthypnose kann in allen Studien die Tendenz des tieferen Einsatzes von Schmerzmitteln festgestellt werden.
BA 2011 Junia Hüppi und Karin Künzle
29. Geburtsschmerzen bewältigen: Das hilft bei Wehen-Schmerz In dieser Folge erfährst du alles über…
28. Hauptsache Mama und Baby sind gesund- Ist das der einzige Anspruch an deine…
27. Mother Blessing, Blessingway- Interview mit Stephanie “She got Shakti” Laggner In dieser Folge…